DANKE SÖGEL – DAS WAR DAS PROGRAMM


Ein Maskenfest auf Schloss Clemenswerth
Maskenfeste gehörten im Barock zu den Höhepunkten des höfischen Lebens. Die Gastgeber versuchten ihre Gäste mit immer neuen Ideen zu überraschen und möglichst alle bisher dagewesen Feste in den Schatten zu stellen. Theater ANU kreiert, inspiriert von den barocken Festen, eine einzigartige Inszenierung auf Schloss Clemenswerth.
DAS PROGRAMM TRAUMPIRSCH | Edition 22 MASQUERADE finden Sie zum Download am Ende der Seite.

DAS FAMILIENPROGRAMM
Ab 17 Uhr startet MASQUERADE mit einem Programm für Kinder und Familien! Die Kinder können ihre Masken selbst gestalten. Schwarz beschichtete Halbmasken werden durch Abkratzen der obersten Schicht bunt.
Die Masken aufgesetzt geht es dann auf das Festgelände. Dort finden sich Spielangebote und kleine Darbietungen.

- Kinderzaubervorführung „Die Schatzinsel“
- Ein fantastisches Krocketspiel für die ganze Famiie
- Interaktive Musikinstrumente von Etienne Favre zum Experimentieren
- Kindermitmachaktionen mit Masken
- Weitere Spielangebote

DAS MASKENFEST


Die Besucher der ABENDPROMENADE (ab 21:00 Uhr) erhalten kunstvoll gestaltete Halbmasken.
Der Abend wird mit einer Parade der Künstler eröffnet. Anschließend läuft das Abendprogramm bis etwa 0:00 Uhr auf dem gesamten Areal des Jagdschlosses. Die Besucher flanieren von Ort zu Ort und können selbst entscheiden, was sie erleben möchten.
Alle Performances starten simultan im 20-Minuten Takt.
21:00 Uhr | 21:20 Uhr | 21:40 Uhr | 22:00 Uhr | 22:20 Uhr | 22:40 Uhr | 23:00 Uhr | 23:20 | 23:40 Uhr
Fantastische Schattenspiele, verblüffende Zauberkunst, ein verwinkelter Irrgarten, eine lebende Wasserfontaine am Teich. Theater ANU bittet zum Maskenfest und zeigt zusammen mit ausgewählten Künstlern einzigartige Darbietungen und kunstvolle Lichtinstallationen.
Tanzplätze, Spiele oder eine Fotostation laden die Besucher ein, aktiv mitzumachen. Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie auf Schloss Clemenswerth den erotischen Schemenparcour oder die geheimnisvollen Baumgesichter und genießen Sie das in Licht getauchte Festgelände.

„Das Publikum wird nebenher zum Teil des Geschehens. Dazu gibt es wunderschöne Theaterbilder – Verrätselt wie das Sück, das zwischen Traum und Wirklichkeit changiert… alle sind sich darin einig, dass sie wiederkommen werden zum einzigartigen Theater ANU.“
Berliner Morgenpost

Künstler*innen & Team

Regie: Bille Behr + Stefan Behr
Text: Stefan Behr, Bertolt Brecht,
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau,
Daniel Kasper von Lohenstein, Pablo Neruda,
Richard Wolter, William Shakespeare
Toncollage: Bille Behr
Szenografie: Martin Thoms
Masken: Jo Pauli
Licht + Schattentheaterregie Stefan Behr
Videodesign Anne Sturm
Technik Rebecca Dirler, Thomas Hanson, Anne Sturm, Elly Smith
Es spielen: Bärbel Aschenberg, Marc C. Behrens,
Alexandru Cîrneală, Jacek Klinke, Louis Lasserre,
Johanna Malchow, Karen Rémy, Janna Schimka,
Elly Smith, Luis Stängl, Simone Thoms,
Martin Thoms, Richy Wutzke
Gäste: Clara Isenmann, Lucie Lu und Jakob Ja,
Etienne Favre
Änderungen vorbehalten.